Adventsbrief 2023 von Karin Loos, Geschäftsführerin des NTFN e.V.
Den vollständigen Adventsbrief unserer NTFN e.V. Geschäftsführerin finden Sie im Beitrag.
Entspannungsgruppe des PSZ Braunschweig feiert Jahresausklang
Weitere Informationen über die Entspannungsgruppe und wie Sie sich selber anmelden können, finden Sie im Beitrag.
Fachtagung zum Thema “Förderung von traumabelasteten Schüler*innen mit Fluchterfahrung”
Am 06.11. fand in der Peter-Ustinov-Schule ein Fachtag statt. Der NTFN e.V. beteiligte sich mit zwei Workshops und einem Infostand. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Der NTFN e.V. in Straßburg: Besuch des Abgeordneten Nico Semsrott im EU-Parlament
Mitarbeitende sowie Vorstands- und Beiratsmitglieder des NTFN e.V. haben im Rahmen einer Bildungsreise Straßburg besucht - und dabei neben dem EU-Parlament und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auch den Kabarettisten und EU-Abgeordneten Nico Semsrott getroffen. Mehr Informationen sowie Bilder finden Sie im Beitrag.
Zum Tag der Menschenrechte: “In welchem Land wollen wir leben?”
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlicht unser Dachverband die BAfF gemeinsam mit „Ärzte der Welt“ und der „Amadeu Antonio Stiftung“ eine Videodokumentation zu den Folgen des Asylbewerberleistungsgesetzes. Den vollständigen Text finden Sie im Beitrag.
Stellungnahme: “Kein Wettlauf der Schäbigkeiten”
Der NTFN e.V. sowie weitere Verbände und Initiativen fordern Bund und Länder auf, bei der Leistungsgewährung für Geflüchtete die Verfassung zu wahren und auf weitere rassistische Diskriminierungen zu verzichten. Den vollständigen Aufruf finden Sie im Beitrag.
Bodypercussion-Workshop für Kinder in Osnabrück
Ein besonderes Angebot des PSZ Osnabrück: Eine Woche lang konnten sich geflüchtete Kinder im Rahmen eines Bodypercussion-Workshops spielerisch mit den eigenen Körpern, Rhythmen und Instrumenten auseinandersetzen. Mal eher ruhiger und dann wieder ganz laut. Weitere Informationen sowie Bilder aus dem Workshop finden Sie im Beitrag.