Knapp 2.000€ Spenden für den NTFN e.V. nach Fury-Konzert
Beim Stadtjubiläum in Lingen wurde am 21. Juni nicht nur gefeiert, sondern auch Hoffnung gesammelt – knapp 2.000€ sind bei einem Konzert der Band "Fury in the Slaughterhouse" für den NTFN e.V. zusammengekommen. Die Band hatte während des Konzert die Besucher*innen dazu aufgerufen, ihr Pfand dem NTFN zu spenden. Bis zum Ende des Abends kamen so knapp 2.000 € zusammen! Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Neue Räume in Lüneburg und Braunschweig gesucht – wir brauchen Unterstützung!
Unsere Psychosozialen Zentren für Geflüchtete in Lüneburg und Braunschweig suchen ab sofort neue Beratungsräume zur Miete. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
Frontex-Kinderbuch zu Abschiebungen “zynisch und perfide”
In einer Broschüre von Frontex für Kinder zum Thema Abschiebung wird der Prozess der Abschiebung, der oft sehr traumatisierend ist, verharmlosend dargestellt. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
NTFN-Tagungsbericht
Am 14. März fand in Hannover die NTFN-Tagung “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen” statt. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
Jetzt mitmachen: Aktion »Ein Herz für Familien«
Mit der Aktion »Ein Herz für Familien« wollen Terre des Hommes gemeinsam mit Pro Asyl und dem Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht ein starkes Zeichen gegen die geplante Aussetzung des Familiennachzugs setzten. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
129. Deutscher Ärztetag fordert: Keine Abschiebung aus stationären und weiteren medizinischen Einrichtungen
Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert die Landesbehörden auf, Abschiebungen aus stationären und weiteren medizinischen Einrichtungen in allen Bundesländern für unzulässig zu erklären. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
Ausflug der Stabilisierungsgruppe für geflüchtete Frauen ins Rastiland
In den Schulferien fand in Kooperation mit dem Kinderprojekt ein gemeinsamer Ausflug der Stabilisierungsgruppe für geflüchtete Frauen ins Rastiland statt. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
Keine offene Sprechstunde in Lüneburg am 19.06. und 26.06.
In Lüneburg entfällt am 19.06. und am 26.06 die Offene Sprechstunde.
Der NTFN e.V. gründet eine gGmbH
Der NTFN e.V. hat eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) gegründet, um die aktive Beratungsarbeit für Geflüchtete noch besser organisieren zu können. Die NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH soll zum 1. Juni 2025 ihre Arbeit aufnehmen. Mehr Informationen zu der Gründung finden Sie im Beitrag.
Keine offenen Sprechstunden vom 14.07.25 bis zum 01.08.25
Von Montag, den 14.07.25, bis Freitag, den 01.08.25, finden an allen Standorten keine offenen Sprechstunden statt. Vereinbarte Termine sind davon nicht betroffen. Alle Standorte sind weiterhin wie gewohnt per E-Mail und zu den telefonischen Sprechzeiten erreichbar.