Geflüchtete sind hier, weil sie in ihrer Heimat Dinge erleben mussten, die ihre Existenz bedroht und gar geraubt haben. Die meisten entwickeln eine erstaunliche Stärke im Umgang mit Erfahrungen von Folter, Krieg und Flucht. Doch das schaffen nicht alle. Und auch wer über Jahre hinweg mit voller Energie sein Leben und das seiner Familie durch Verfolgung und Flucht gelenkt hat, kann irgendwann unter dieser Last zusammenbrechen. Der NTFN e.V. will den Menschen helfen, die alleine nicht mehr damit zurechtkommen. Zu diesem Zweck hat sich am 27. November 2007 der Verein im Ärztehaus in Hannover gegründet.
Ziele und Satzung
Der NTFN e.V. setzt sich für Migrant*innen ein, die traumatisierende Erfahrungen durch Folter, Verfolgung, Krieg oder Flucht erlitten haben und an den kurz- oder langfristigen Folgen körperlich und/oder psychisch leiden und dadurch in ihrer Belastungs-, Arbeits- und Lebensfähigkeit eingeschränkt sind, sowie für ihre Familienangehörigen, insbesondere auch Kinder und Jugendliche (§ 2 der Satzung).
Deshalb setzt sich das NTFN ein für:
Fachgerechte Versorgung traumatisierter Flüchtlinge unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus
Hohe fachliche Standards für Gutachten über Traumatisierung
Verbesserung des Zugangs der Flüchtlinge zu psychotherapeutischer Hilfe
Vernetzung des medizinischen, psychologischen, sozialtherapeutischen und rechtlichen Sachverstandes zur Unterstützung traumatisierter Flüchtlinge
Aufenthaltsrecht für Traumatisierte, die bei Rückkehr retraumatisiert werden könnten oder keine fachgerechte Behandlung erwarten können
Berücksichtigung der besonderen Situation traumatisierter Flüchtlinge in Recht und Verwaltung
Das gesamte Angebot des NTFN e.V. ist nur durch die Vereinsmitglieder möglich. Ohne Mitglieder kein Verein, ohne Verein keine Psychosozialen Zentren und keine Menschenrechtsarbeit für Geflüchtete. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie diese Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen wollen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und daher berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Mitglieder erhalten unseren jährlich erscheinenden Sachbericht sowie (auf Wunsch) Einladungen zu unseren Veranstaltungen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Eine regelmäßige Spende hilft uns am meisten. Sie gibt uns Planungssicherheit und ermöglicht uns, länger angelegte Projekte umzusetzen.
Sie können sich diese Beitrittserklärung ausdrucken und sie ausgefüllt an uns schicken.