Neben unseren Aktuellen Fortbildungen mit wechselnden Themen, können Sie bei uns stets folgende drei Schulungsmodule buchen:
Terminhinweis: Ihre Anfrage sollte mindestens 3 Monate vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen. Eine eventuelle Absage sollte mindestens einen Monat vor dem geplanten Termin mitgeteilt werden.
Inhalte: In diesem Modul wird grundlegendes Wissen zu traumatischen Situationen und Traumafolgestörungen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Informationen zu verschiedenen Formen von Traumata, zu den Abläufen im Gehirn während einer traumatischen Situation und zu den daraus resultierenden Folgen. Ein Verständnis dieser Vorgänge ist grundlegend, um Verhaltensweisen von traumatisierten Geflüchteten besser einzuordnen und ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Zudem werden Schutzfaktoren und erste Handlungshinweise vermittelt.
Zielgruppe: Berater*innen in der Flüchtlingshilfe, Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, Interessierte, Lehrer*innen …
Dauer: 1,5 – 3 Stunden
Kosten: 100€ pro Stunde pro Referent*in
Inhalte: Ein wesentlicher Teil der Traumaarbeit findet im pädagogischen Kontext statt. Traumapädagogik legt den Fokus auf ressourcenorientierte und stabilisierende Arbeit mit den traumatisierten Menschen. Dieses Modul beinhaltet Informationen zur Entstehung der Traumapädagogik und zu den Trauma-Basics, mit dem Ziel eine traumapädagogische Grundhaltung zu vermitteln. Es werden praktische Hinweise gegeben, wie Beziehungen, Aktivitäten, Gespräche und Orte gestaltet werden können, sodass sie Sicherheit und Halt für die traumatisierte Klient*innen bieten. Außerdem werden hilfreiche Strategien zum Umgang mit Krisensituationen besprochen und einfache Übungen zur Selbsterfahrung durchgeführt. Darüber hinaus ist Zeit, um Einzelfälle und Situationen unter traumapädagogischen Aspekten zu reflektieren.
Zielgruppe: Berater*innen in der Flüchtlingshilfe, Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrer*innen, …
Dauer: Workshop, halb- oder ganztägig
Kosten: 100€ pro Stunde pro Referent*in
Inhalte:
Die Fortbildung bereitet sowohl Beratende und/oder Behandelnde als auch Dolmetschende gemeinsam auf die „etwas andere“ Therapiesituation vor. Ziel ist es, Vokabular, Setting und Regeln der Therapie zu dritt vertrauter zu machen, um als Team gut zu funktionieren. Beratende oder Behandelnde sollen zudem mehr Einblick in kulturell unterschiedliche Sprachgegebenheiten bekommen. Die Therapiesituation zu dritt wird zudem gemeinsam ausprobiert und geübt.
Dauer: 6 Stunden
Kosten: 2 Referent*innen, pro Referent*in pro Stunde 100€. Halten Sie bitte Rücksprache mit uns.