[ausgebucht] Kostenlose digitale Kurzschulung: Umgang mit traumatisierten und psychisch belasteten geflüchteten Menschen
Wir laden herzlich zu unseren kostenlosen digitalen Kurzschulungen "Umgang mit traumatisierten und psychisch belasteten geflüchteten Menschen" am Montag, den 13.03.23 von 18:00-20:00 Uhr und am Dienstag, den 21.03.23 von 15:30-17:30 Uhr ein. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Interreligiöses After Work: Religionen und ihr Umgang mit Trauer – 09.02. in der Serbisch-Orthodoxen Kirche des Hl. Sava
Am 09.02. um 18:00 Uhr findet unsere erste Veranstaltung zum Thema "Interreligiöses After Work: Religionen und ihr Umgang mit Trauer" in der Serbisch-Orthodoxen Kirche des Hl. Sava statt. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Dolmetschen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Geflüchtete – eine Handreichung für Dolmetscher*innen
Die Schwulen Beratung hat eine Broschüre zur diskriminierungsarmen Sprachmittlung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* (LSBTI) Geflüchtete veröffentlicht. Weitere Informationen sowie die vollständige Broschüre finden Sie im Beitrag.
Gesundheitsreport 2022 der Ärzte der Welt e.V. – Ver(un)sichert? Wie Ausgrenzung psychisch belastet
Der Gesundheitsreport 2022 der Ärzte der Welt e.V. zeigt die Herausforderungen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung haben. Den gesamten Bericht sowie weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Lesung “ICH, EIN KIND DER KLEINEN MEHRHEIT” am 04.02.23 um 19 Uhr von Gianni Jovanovic mit Oyindamola Alashe
Im Freizeitheim Linden findet am 04.02. um 19 Uhr eine Lesung von Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe statt, welche ihr gemeinsames Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" vorstellen. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Film-/ und Vortragsabend am Donnerstag, den 12.01.23, um 18 Uhr im Refugium – „Don’t forget Afghanistan“
Die Refugium Flüchtlingshilfe e.V. lädt zu einem Film- und Vortragsabend unter dem Thema #dontforgetafghanistan am Donnerstag, den 12.01. um 18 Uhr ein. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Kunsttherapeutisches Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche in Hildesheim auf Russisch
In Kooperation mit dem Landkreis Hildesheim und BodyArtTherapyProject bietet das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. ab dem 20. Januar ein kunsttherapeutisches Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche in Hildesheim auf Russisch an. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.