Bilderbücher für Kinder zum Thema Krieg & Flucht
Wie kann ich mit Kindern altersgerecht über Themen wie Krieg und Flucht sprechen? Hierzu empfehlen wir eine Bücherliste des Verbands binationaler Familien... Read More
“Solidarität kennt keine Herkunft”
Den Internationalen Tag gegen Rassismus am heutigen 21. März nehmen wir zum Anlass, um auf die aktuelle Ungleichbehandlung von weißen und nicht-weißen Geflüchteten einzugehen. Die gegenwärtige Solidarität mit den Opfern des Ukraine-Kriegs zu würdigen und gleichzeitig auf die Ungleichbehandlung anderer Geflüchteter hinzuweisen, das gelingt der aktuellen Stellungsnahme, die der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gemeinsam mit weiteren Akteur*innen veröffentlicht hat. Mehr Informationen finden Sie im Beitrag.
Neue Termine: Online-Kurzschulungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit [ausgebucht]
Aufgrund der hohen Nachfrage laden wir zu weiteren Kurzschulungen zum Thema "Umgang mit traumatisierten und psychisch belasteten Menschen - was hilft? Und wie passe ich auf mich auf, damit ich lange durchhalte?" am 13.04.22 und 26.04.22 ein. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen einige Informationen zu unserem Beratungs- und Betreuungsangebot für Geflüchtete zusammengestellt. Weitere Informationen und Hinweise zu Angeboten und aktuellen Veranstaltungen des NTFN e. V. befinden sich im Beitrag.
Online-Kurzschulungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit [ausgebucht]
Wir laden herzlich zu den Online-Kurzschulungen "Umgang mit traumatisierten und psychisch belasteten Menschen - was hilft? Und wie passe ich auf mich auf, damit ich lange durchhalte?" am 28.03.22 und 30.03.22 ein. Sie richten sich vor allem an Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
8. März: der Internationale Frauentag im Zeichen von Flucht & Krieg
Auch in diesem Jahr möchten wir zum Internationalen Frauentag wieder auf die seit 2008 erscheinende Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis hinweisen sowie auf geschlechtsbezogene Risiken für Frauen auf der Flucht.
Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Flyer zum NTFN-Angebot auf Ukrainisch und Russisch
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der steigenden Zahl von Geflüchteten hierzulande, haben wir einen Flyer auf Ukrainisch und auf Russisch aufgesetzt. Der Flyer enthält die Kontaktdaten unserer Psychosozialen Zentren in Niedersachsen sowie Informationen zu unseren Angeboten, wie etwa zu unseren Offene Sprechstunden oder unseren Kinder- und Jugendsprechstunden.
Die Flyer können über Links im Beitrag heruntergeladen werden.
Neu: der NTFN-Newsletter
Ab Februar 2022 versenden wir unseren NTFN-Newsletter (3-4 Mal jährlich). Darin berichten wir über aktuelle Projekte und Neuigkeiten des NTFN e.V.. Die... Read More