After Work Gespräch: Äthiopien – Bericht aus den Flüchtlingslagern im Grenzgebiet zum Südsudan
Mit Frauke Baller, online per Zoom am Donnerstag, den 28.10.2021 um 18:00 Uhr mit anschließender Diskussion. Weitere Informationen sowie die Zoom-Einwahldaten finden Sie im Beitrag.
Landesregierung plant drastische Kürzung im Migrationsbereich: Aktion vor dem Landtag am 14.10.21
Die niedersächsische Landesregierung plant für den Haushalt 2022/23 eine drastische Kürzung der Mittel im Migrationsbereich. Der NTFN e.V. solidarisiert sich mit der Stellungnahme des Netzwerks der Migrationsberatung in Niedersachsen und weist auf eine Aktion der LAG FW am 14.10.21 vor dem Landtag hin. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Türkische Menschenrechtler*innen zu Besuch im PSZ Braunschweig
Die IPPNW Deutschland (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) hat im Anschluss einer Türkei-Reise einige Ihrer Gesprächspartner*innen zu einem Besuch in Deutschland eingeladen. Am 14.10. findet im Foyer der VHS Braunschweig eine Hybridveranstaltung auf Türkisch/Deutsch zu den Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen und friedenspolitischen Engagements statt. Zudem wird die Delegation zusammen mit NTFN-Vorstandsmitglied Gisela Penteker auch das PSZ Braunschweig besuchen, worüber wir uns sehr freuen. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
Online-Schulung “Diversity-Kompetenz in der Arbeit mit Geflüchteten” am 10.11.2021
Wir laden herzlich zur Online-Schulung "Diversity-Kompetenz in der Arbeit mit Geflüchteten" am 10.11.21 von 09:00 bis 13:00 Uhr ein. Die Schulung richtet sich an Interessierte, sowie Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe. Weitere Informationen und die Anmeldeformalitäten finden Sie im Beitrag.
Pressemitteilung: Tod eines Geflüchteten bei Polizeieinsatz in Harsefeld
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN e.V.) zeigt sich bestürzt über das tödliche Ende eines Polizeieinsatzes in Harsefeld, bei dem ein Geflüchteter in einer Sammelunterkunft erschossen wurde. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Beitrag.
Psychologische Telefonberatung auf Dari/Farsi wird weitergeführt
Aus aktuellem Anlass wird die psychologische Telefonberatung auf Farsi/Dari ab Oktober weitergeführt. Jeweils montags von 11 – 13 Uhr unter der Rufnummer: 0157 33373686. Eine Farsi-Übersetzung mit diesen Informationen finden Sie im Beitrag.